Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze,
insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO),
ist:
Landkreis Mittelsachsen Servicegesellschaft mbH
Halsbrücker Str. 34
09599 Freiberg
Geschäftsführer:
Ingmar Petersohn
Telefon:
03731 7980-102
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns
bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den
Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Landkreis Mittelsachsen Servicegesellschaft mbH
Halsbrücker Str. 34
09599 Freiberg
Herr Gork
E-Mail:
datenschutzbeauftragter@lm-sg.de
Ihre Betroffenenrechte:
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres
Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte
ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und
deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
(Art. 16 DSGVO),
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17
DSGVO),
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre
Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht
löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei
uns (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit, sofern
Sie in die
Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen
Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können
Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer
Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z.B. an
die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands
Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als
verantwortliche Stelle zuständige.
Behörde:
Der Sächsische DatenschutzbeauftragteDevrientstraße 501067
Dresden
Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem
Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch
Informationen an den Server des Provider unserer Webseite
gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog.
Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei
ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung
gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres
Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken
verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen
Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer
Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben
aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall
verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck,
Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen
Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses
(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen
eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre
gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der
Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu
erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular
eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der
Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir
den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen
Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt
freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten,
sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den
Grund der Anfrage mitteilen.
Cookies:Wir setzen auf unserer Seite gsq-freiberg.de Cookies
ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser
automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop,
Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere
Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen
Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige
Schadsoftware.In dem Cookie werden Informationen abgelegt,
die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch
eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht,
dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität
erhalten.Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die
Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So
setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen,
dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht
haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch
gelöscht.Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung
der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen
bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät
gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um
unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch
erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben
und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch
einmal eingeben zu müssen.Die durch Cookies verarbeiteten
Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DSGVO erforderlich.Die meisten Browser akzeptieren
Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so
konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer
gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein
neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung
von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle
Funktionen unserer Website nutzen können.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen:Wir behalten uns
vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets
den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um
Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung
umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren
erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.Die
Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG -/-
erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte
(Version #2019-04-10).
Copyrith: LMSG Landkreis Mittelsachsen Servicegesellschaft mbH, 2023
Landkreis Mittelsachsen
Servicegesellschaft mbH
Halsbrücker Straße 34
09599 Freiberg
Tel.:
03731 7980-102
Mail:
sekretariat@lm-sg.de